Der Tag mit "Girls 4 Christ" unter dem Motto „Mach dich mit Jesus auf die Socken“, war für mich sehr interessant und für jedes Mädchen gab es irgendein Thema, das sie persönlich ansprach oder sehr interessierte.
Der Tag begann mit einem bunten, mit viel Liebe vorbereiteten, gemeinsamen Brunch. Es folgte ein Mix aus Geschichten und deren Bearbeitung in Kleingruppen. Verschiedene Aktivitäten, wie Sockenspiele in allen möglichen Varianten, bei denen wir uns alle besser kennen lernen durften, lockerten den Tag auf.
Der Vergleich mit dem "Faden nach Oben" der uns mit Gott verbindet, war ein
gut anschauliches Beispiel. Ich persönlich fand die Gedankenanstöße am
Besten, die uns hier vermittelt wurden.
Ich persönlich denke, dass die Themen so ausgewählt waren, dass sie eher bei der jüngeren Altersgruppe Anklang fanden. Wie zum Beispiel eine sehr nette Geschichte mit einer Strickmasche, die verloren ging. Die Geschichte stand stellvertretend für unser Leben und unsere Beziehung zu unserem Gott und zu unseren Mitmenschen. Meiner Meinung nach, war es eine sehr schöne Geschichte für 12-14 jährige Mädchen, aber nicht für 17 Jährige.
Ich möchte anmerken, dass das Alter der teilnehmenden Mädchen etwas eingegrenzt werden sollte. z.B von 10-15 oder von 16-21.
Die Kombination Spiel und Spaß ist für jedes Alter und für jeden Menschen immer wieder attraktiv und fördert die Gemeinschaft. – was diesen "Girls4Christ Tag“ zu einem, Alles in Allem, wirklich gelungenen Tag machte.
Lisa Kondert
"G4C" fand dieses Mal in Dornbirn, in Vorarlberg statt - mit dem Thema "Mach dich mit Jesus auf die Socken".
"Girls4Christ" ist eine Veranstaltung für Mädchen im Alter von 12 bis 19 Jahren. Hier wurde uns durch verschiedene, bunt gemixte Beispiele näher gebracht, wie Gott wirklich ist und wie wir als junge Leute, dies in unserer ganzen, liebevollen Überzeugung, den anderen Menschen weitergeben können.
Zuerst frühstückten wir alle gemeinsam. Anschließend begann das Thema dieses Tages "Mach dich mit Jesus auf die Socken", mit der Geschichte "Die verlorene Masche". In 4 Gruppen eingeteilt, konnten wir uns über das jeweilige Thema genügend austauschen. Gedankensammlung und Gespräche halfen uns dabei, viel aus einem kleinen Teil des Themas herauszuholen. Der Tag wurde sehr abwechslungsreich gestaltet und es herrschte eine angenehme Stimmung. Mir persönlich haben die Gespräche am besten gefallen. Auch meine Schulkollegin, die nicht zur Adventgemeinde gehört, fühlte sich sehr wohl und es machte ihr Vergnügen dabei zu sein.
Meine einzige Empfehlung etwas zu ändern wäre - was auch andere mir bestätigt haben - eine andere Altersgrenze bei den teilnehmenden Mädchen einzuführen.
Mein Vorschlag wäre, G4C für 10 - 16 jährige Mädchen anzubieten.
Insgesamt sehe ich G4C als eine Gelegenheit für viele jungen Mädels, eine klarere Sicht von sich selbst, seinem eigenen Standpunkt im Leben und besonders seine ganz persönliche Beziehung zu Gott zu bekommen bzw. zu festigen.
Rahel Hierzer